Für die Nachtschwärmer hat Saint-Denis einiges zu bieten: Beginnen Sie mit einer Runde Bowling oder einem Aperitif in einer der Innenstadt-Bars. Die Restaurants bieten hier eine große gastronomische Auswahl: natürlich gibt es viel kreolische Küche, Sie können hier aber auch vorzüglich indisch, japanisch, marokkanisch, libanesisch, chinesisch, vietnamesisch oder sogar vegetarisch essen! Verbringen Sie die Wartezeit bis zur Eröffnung der Nachtclubs im Casino. Mögen Sie eher Funk oder moderne Musik? Bevorzugen Sie modernes Ambiente oder Animierlokale? Die Nacht kann hier ziemlich lang werden.
Wie wäre es tagsüber mit einer Führung entlang der Rue de Paris, der Wiege einiger berühmter Menschen? Die Stadt Saint-Denis bietet fast ein Drittel der 130 in La Réunion identifizierten historischen Denkmäler! Schließen Sie Ihren Besuch mit einem Ausflug ins Carrère-Haus ab und tauchen Sie in die Stimmung eines bürgerlichen kreolischen Hauses des 19. Jahrhunderts ein.
Auf der Suche nach ein bisschen Frische empfehlen wir den Stadtteil La Montagne (franz. „Der Berg“) für eine Golfpartie oder einen Besuch des Gartens "des Affouches". Ein anderes Viertel, eine andere Stimmung: Vielleicht Lust auf eine Mountainbike-Tour in Le Brulé oder auf einen authentischen alten kreolischen Garten mit einheimischen aromatischen Pflanzen?
Die Hauptstadt bietet in ihrem Zentrum einen chinesischen Tempel, einen tamilischen Tempel, eine Moschee und eine Kirche. Um die verschiedenen Gottesdienste auf La Réunion kennen zu lernen, wird jeden Samstagvormittag eine Führung durch diese Kultstätten organisiert. Bei Interesse können Sie sich einfach im Tourismusbüro anmelden.
Die Maison Carrère in der Rue de Paris bietet eine Ausstellung über die Lebensart der Insel im 19. Jahrhundert. Dabei handelt es sich nicht um ein Museum, sondern um ein echtes kreolisches Haus, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden ist. Auch das interkommunale Touristenbüro für den Norden von La Réunion befindet sich in der Maison Carrère.
Der modernen Kunst ist das Museum Léon Dierx gewidmet. Es ist vor allem durch die Gemäldesammlung von Ambrosia Vollard bekannt. Der auf der Insel geborene Kunsthändler zählt zu den weltweit wichtigsten Persönlichkeiten der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts.
Gleich nebenan bietet die Artothèque eine Dauerausstellung zeitgenössischer Gemälde und Skulpturen an und ist auch temporärer Gastgeber zeitgenössischer Werke (Skulpturen, Gemälde, Fotos …).
Das Musée d'Histoire Naturelle (Naturhistorisches Museum), befindet sich im Jardin de l'Etat und bietet im ersten Stock eine Dauerausstellung über die Fauna und Flora des Indischen Ozeans. Das Erdgeschoss ist temporären Ausstellungen gewidmet.
Weniger bekannt ist das Musée de la Vraie Fraternité (Museum der Wahren Bruderschaft), das sich der katholischen Religion und dem Werk der Schwestern der Kongregation widmet. Statuen reproduzieren die Gesten der Schwestern im Dienst von Leprakranken. Ein sowohl originelles als auch berührendes Museum.
Flechten mit Kokospalmenblättern? Tressage de coco sans frontières ist ein Flecht-Workshop, der jeden Samstag im Haus Carrère angeboten wird. Wie wär’s mit einem Spaziergang in einem echt kreolischen Garten? Sie haben die Wahl zwischen dem Jardin des Affouches im Stadtteil La Montagne oder dem Jardin de la Vallée Heureuse in Brülé. Jeder Besuch endet mit einer Verkostung hausgemachter Produkte. Anmeldung im Tourismusbüro.